Aktuelles Landarzt und Hausapotheke – Sonderausgabe der Bürgermeisterzeitung Landarztflyer Bundeskurie niedergelassene Ärzte Petition zur ärztlichen
Read moreUncategorized
Problemstellung In den nächsten zehn Jahren wird mehr als die Hälfte der derzeit rund 1800 in Österreich niedergelassenen Landärztinnen und Landärzte mit Kassenverträgen, davon 60 in Tirol, in Pension gehen. Entscheidend für den Fortbestand einer wohnortnahen Patientenversorgung in den ländlichen Regionen wird sein, diese frei werdenden Stellen nachzubesetzen. Eine ausgeglichene Work-Life-Balance, die Annehmlichkeiten und Anonymität des Lebens in größeren Orten und Städten bilden oft eine unüberwindbare Konkurrenz zur Schönheit des Landlebens und der Erfülltheit einer
Read moreWas lange währt … Viele Jahre zieht sich nun schon die Bemühung hin, das immer drängender werdende Problem der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung am Land zu lösen. Bund, Länder, Gemeinden und Krankenkassen versuchen seit Jahren gemeinsam mit der Ärztekammer einen Weg zu finden. Stöbern Sie in unserem Archiv, um die Geschichte dieser Versuche mitzuverfolgen. Auch statistische Zahlen zu unserem Gesundheitswesen finden Sie hier. Statistik Ärzte in Tirol in Zahlen Arztsuche Gesundheitsdatenatlas Land Tirol Übersicht freie
Read moreBeruf Landarzt Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) definiert als Landärztin oder Landarzt jene Ärztinnen und Ärzte, die als Allgemeinmediziner mit Gebietskrankenkassenvertrag in Gemeinden mit bis zu 3000 Einwohnern tätig sind oder in einem Ort mit maximal zwei Kassen-Allgemeinmedizinern eine Ordination betreiben. In Tirol fallen mehr als die Hälfte aller Allgemeinmediziner und Allgemeinmedizinerinnen mit Kassenverträgen in diese Gruppe. Sie sind für die hausärztliche Versorgung verantwortlich und betreuen ihre Patienten und Patientinnen außerhalb der Ballungsräume bis hin in
Read more